Service

 

www.dradio.de
Doch [die Ausstellung] ist überschaubar, klar gegliedert und eindrücklich – und das ist ein kleines Kunststück angesichts des überquellenden Materialberges.

Jörg Plath, DeutschlandRadio, 16.05.2007, 23 Uhr / DLF 17.05.2007, 0.00 Uhr


www.ksta.de


Mit seiner semidokumentarischen Arbeits- und Schreibweise ist Kempowski stets moderner gewesen, als es Kritiker und Wissenschaftler bisher wahrgenommen haben.

Horst Willi Schors, Kölner Stadtanzeiger, 17.05.2007


www.fr-online.de


Was bei einem flüchtigen Blick in Veröffentlichungslisten wie ein lockeres Ausprobieren verschiedener Textsorten erscheint, wird in der Ausstellung ohne weiteres als ein tunnelartig verbundenes Werksystem evident. So unterschiedlich die einzelnen Arbeiten Kempowskis auch sind, der Autor saß immer am selben Projekt.

Harry Nutt, Frankfurter Rundschau, 18.05.2007


www.morgenpost.de


Herausgekommen ist eine großartige Ausstellung über das Gesamtkunstwerk Walter Kempowski, also eine Schau über die Deutschen im 20. Jahrhundert.

Eckhard Fuhr, Berliner Morgenpost, 19.05.2007


www.taz.de


Schon als Kind hatte [Walter Kempowski] seine seltsame Neigung offenbart: „Ich will Archiv werden“ – so lautete sein Berufswunsch. Die großartige Ausstellung „Kempowskis Lebensläufe“ zeigt nun erstmals anhand von 1.600 Exponaten, wie dieser Wunsch sich im Laufe eines Lebens in Werke verwandelte.

Alexander Cammann, die tageszeitung, 19.05.2007


www.welt.de


Die Ausstellung „Kempowskis Lebensläufe“ (…) unternimmt den Versuch, dem Publikum ein Bild von dem zu vermitteln, was da als ein gewaltiger Riese in den Kellern schlummert. Herausgekommen ist eine großartige Ausstellung über das Gesamtwerk Walter Kempowskis, also eine Schau über die Deutschen im 20. Jahrhundert.

Die Welt, 19.05.2007


www.spiegel.de


Köhler zeigte sich beeindruckt von der Ausstellung mit dem Titel „Kempowskis Lebensläufe“. „Hier ist eine Welt, ein ganzer Kosmos zu besichtigen“, erklärte der Präsident …

Der Spiegel, 19.05.2007


www.tagesspiegel.de


Eine Struktur, die mustergültig zeigt, wie sich in Kempowskis Werk eins aus dem anderen ergeben hat, wie sich alles aufeinander bezieht, wie Leben und Werk innigst miteinander verschränkt sind: von Kempowskis achtjähriger Haftzeit in Bautzen wegen vorgeblicher Spionage, der Werkinitiation, bis zum „Echolot“, aus dem im vierten Raum Akademie-Mitglieder vorlesen.

Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 20.05.2007


www.morgenpost.de


Die Ausstellung sei „mit großer Subtilität und Kenntnis, vor allem aber mit großer Liebe zu seinem Werk“ gestaltet worden, sagte Köhler.

Berliner Morgenpost, 20.05.2007


www.mdr.de


Bundespräsident Köhler nannte Kempowski bei der Ausstellungseröffnung einen Volksdichter. Kempowski habe wie kein anderer das Volk selbst zum Sprechen gebracht.

Mitteldeutscher Rundfunk, 20.05.2007


www.welt.de


Den Kuratoren ist es trotz der schier unendlichen Materialfülle des Archivs gelungen, die Genese und Bedeutsamkeit dieser auf den ersten Blick wahllos anmutenden Sammlung begreifbar zu machen: Sie stellt das vermeintlich Profane neben das vermeintlich historisch Bedeutsame und erzählt so bescheiden und ergreifend Geschichte „von unten“.

David Deißner, Welt am Sonntag, 20.05.2007


www.faz.net


Der vielleicht wichtigste Raum kommt ganz ohne Bilder oder Objekte aus. Hier werden ausschließlich Tagebücher vom 1. Januar 1943 vorgelesen.
Das Summen der Gefangenen von Bautzen und was durch Kempowski daraus wurde, sein zehnbändiges kollektives Tagebuch „Das Echolot“, erfahren so eine angemessene Würdigung.

Falko Hennig, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20.05.2007


www.sueddeutsche.de


(…) in wenigen Sätzen sagte Kempowski Wahres: „Die Bedeutung, die Sie meinem Werk beimessen, hat mich überrascht, und die Liebe und Sorgfalt, die man der Realisation dieser Ausstellung angedeihen ließ, macht vieles wieder gut.“ Und: „Ich danke all denen, die mein Werk wohlwollend begleiteten, und ich verzeihe jenen, die es ignorierten.“

Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 21.05.2007


www.berlinonline.de/berliner-zeitung


Köhler würdigte Kempowski als einen Mann, der „zielstrebig und zäh“ seine Ziele verfolgt habe. Er sei ein „Volksdichter“ und „Ein-Mann-Geschichts- und Erinnerungskultur-Unternehmen“, der sein Werk „weitgehend im Alleingang“ bewältigt habe. (dpa)

Berliner Zeitung, 21.05.2007


www.faz.net


Von Walter Kempowski können wir lernen, warum auch wir unserer Zeitgenossenschaft, der die vergangenen Schrecken fremd geworden sind, nicht entkommen können. Sein Werk ist das Memento für unsere eigene politische und ästhetische Existenz…

Martin Mosebach, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.05.2007