![]() |
Ausstellung
Infos
Künstlerliste Unterstützung
Galerie Presse
Akademie |
|
![]() |
VERANSTALTUNGSPROGRAMM * Anmeldung erforderlich | März | April | Mai | |
|
![]() |
März | |
30. 3 | Treppe 17:00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Begrüßung György Konrad, Präsident der Akademie der Künste, und Renate Schubert, Akademie George Tabori liest für Kinder. Es spielen die "Bardomaniacs". |
|
31. 3 |
Salon 10.00-18.00 Uhr CASTING für den Kurzfilm "Frühlingshymne" von Kirsi Liimatainen, Tampere/Finnland Die 9jährige Iris verliebt sich in einen Jungen, aber er interessiert sich für ein anderes Mädchen. Gesucht werden Darsteller für die Hauptrollen Iris, Minna und Michael, Nebenrollen Mädels in der Schule, Jungs auf dem Hof. |
|
![]() |
April | |
1. 4 |
Salon 10.00-18.00 Uhr CASTING für den Kurzfilm "Frühlingshymne" von Kirsi Liimatainen, Tampere/Finnland Die 9jährige Iris verliebt sich in einen Jungen, aber er interessiert sich für ein anderes Mädchen. Gesucht werden Darsteller für die Hauptrollen Iris, Minna und Michael, Nebenrollen Mädels in der Schule, Jungs auf dem Hof. |
|
6. 4 |
Studio 10.00 Uhr FILM "Raus aus der Haut" Spielfilm ORB 1997, 90 Min., Farbe Regie Andreas Dresen, Mitglied der Akademie der Künste Buch Andreas Dresen und Torsten Schulz, Kamera Andreas Höfer, Musik Jürgen Ehle & Kulle Dziuk von "Pankow", Darsteller Susanne Bormann, Fabian Busch, Otto Mellies, Christel Peters, Matthias Walter Der Film spielt in der DDR der 70er Jahre. Zwei Schüler entführen ihren Direktor, als der ihnen droht, ihre Studienträume zu zerstören. ab 14. J. Eintritt frei |
|
8. 4 |
Salon 10.00-18.00 Uhr CASTING für den Spielfilm "Erste Liebe" von Frederik Steiner Max hat sich zum ersten Mal verliebt, und er ist fest entschlossen, Eva in den Skiferien zu erobern. Gesucht werden Darsteller für den 13jährigen Max Meiniger (Hauptrolle), die 13jährige Eva Ratsam, ihren vorwitzigen Bruder Benny, 9 bis 12 Jahre alt; zwei "Drangsalierer"-Typen Oliver und Paule, in Max` Alter. Halle 2 15.00 Uhr FILM "Das tapfere Schneiderlein" Trickfilm DEFA 1964, 31 Min. Regie Kurt Weiler, Dekoration und Puppen Achim Freyer, Mitglied der Akademie der Künste ab 4 J. Eintritt mit Ausstellungsticket Halle 2 15.30 Uhr FILM "Versteck für einen Hund" Kurzfilm ZDF/HFF 2001, 27 Min., Farbe Regie Aviva Barkhourdarian Janine wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund, doch ihre Mutter ist dagegen. Da läuft ihr ein fremder Hund zu. ab 6 J. Eintritt mit Ausstellungsticket |
|
9. 4 10. 4 |
Salon 15.00-18.00 Uhr CASTING für den Spielfilm "Erste Liebe" |
|
10. 4 11. 4 |
Clubraum 9.30-11.30 Uhr WERKSTATT Actionfiguren und das traditionelle Puppenspiel mit den "Puppet Mastaz" Alexander und Paul *für 12 Kinder ab 6 J. Gebühr DM 3,- pro Teilnehmer Glasgang 9.30-11.30 Uhr WERKSTATT "Drucken von Monotypien" mit Ted Marschall, bildender Künstler, Stipendiat der Akademie der Künste *für 12 Kinder ab 6 J. Gebühr DM 3,- pro Teilnehmer |
|
15. 4 |
Halle 2 15.00 Uhr FILM "Das tapfere Schneiderlein" Trickfilm DEFA 1964, 31 Min. ab 4 J. Eintritt mit Ausstellungsticket Halle 2 15.30 Uhr FILM "Versteck für einen Hund" Kurzfilm ZDF/HFF 2001, 27 Min., Farbe ab 6 J. Eintritt mit Ausstellungsticket |
|
17. 4 - 20. 4 |
Studiofoyer 14.00-17.00 Uhr THEATER + WERKSTATT "Die Reise ins Giraffenland" Von Tanjana Tsouvelis, Athen/Griechenland Niemand kann so schön singen, wie die Giraffe Lulu. Und jetzt ist ihre Stimme weg. Aber Clown Kasimir hat eine Idee. Er guckt in seinen Hut, und da steht, dass der ganze Zirkus ins Giraffenland reisen wird. Mit dem Schiff. Die Seiltänzerin Bella-Annetta packt bloß noch ihr Seerosen-Tü-Tü ein, und dann geht's los. Nur Nils, der kleine struppige Dackel soll zu Hause bleiben. Der kann nämlich kein Kunststück. Und außerdem stottert er. Niemand ahnt, dass er einfach in den Schwertschluckerkoffer geklettert ist. Nicht mal die kleine blaue Delphina mit der lindgrünen Haarschleife, die dem Schwertschlucker Hubertus plötzlich mitten auf dem Meer einen Stern schenkt... Rollen erarbeiten mit Tanjana Tsouvelis, Schauspielerin, Autorin und Regisseurin, Stipendiatin der Akademie der Künste *für 12 Kinder ab 6 J. Gebühr für 2 Wochen: DM 20,- pro Teilnehmer Salon 14.00-17.00 Uhr WERKSTATT "Die Reise ins Giraffenland" Kostüme entwerfen mit Frauke Ritter, Kostümbildnerin, Stipendiatin der Akademie der Künste *für 12 Kinder ab 8 J. Gebühr für 2 Wochen: DM 20,- pro Teilnehmer Clubraum 14.00-17.00 Uhr WERKSTATT "Die Reise ins Giraffenland" Bühnenbilder bauen mit Hanna Zimmermann, Bühnenbildnerin *für 12 Kinder ab 8 J. Gebühr für 2 Wochen: DM 20,- pro Teilnehmer |
|
22. 4 |
Studio 15.00 Uhr FILM "Das tapfere Schneiderlein" Trickfilm DEFA 1964, 31 Min. ab 4 J. Eintritt mit Ausstellungsticket Studio 15.30 Uhr FILM "Gritta von Rattenzuhausbeiuns" Märchenfilm nach dem Buch von Bettina von Arnim und Tochter Gisela Szenografie Alfred Hirschmeier, Mitglied der Akademie der Künste (†) DEFA 1985, 78 Min., Farbe Regie und Kamera Jürgen Brauer, Buch Christa Kozik, Schnitt Evelyn Carow, Darsteller Natja Klier, Hermann Beyer, Suheer Saleh, Fred Delmare, Mark Lubosch Gritta lebt mit ihrem Vater, einem Erfinder, auf einem verfallenen Schloß. Als ihre Stiefmutter sie in ein Kloster steckt, entdeckt sie dort ein paar dunkle Geheimnisse... ab 6 J. Eintritt DM 3,- |
|
24. 4 - 27. 4 |
Studiofoyer 14.00-17.00 Uhr THEATER "Die Reise ins Giraffenland" mit Tanjana Tsouvelis, Schauspielerin, Autorin und Regisseurin *für 12 Kinder ab 6 J. Gebühr für 2 Wochen: DM 20,- pro Teilnehmer Salon 14.00-17.00 Uhr WERKSTATT "Die Reise ins Giraffenland" Kostüme entwerfen mit Frauke Ritter, Kostüm- bildnerin *für 12 Kinder ab 8 J. Gebühr für 2 Wochen: DM 20,- pro Teilnehmer Studiofoyer 14.00-17.00 Uhr WERKSTATT "Die Reise ins Giraffenland" Bühnenbild bauen mit Hanna Zimmermann, Bühnenbildnerin *für 12 Kinder ab 8 J. Gebühr für 2 Wochen: DM 20,- pro Teilnehmer |
|
26. 4 |
Halle 2 18.00 Uhr LESUNG "Lotte in New York" mit Doris Dörrie, Filmregisseurin und Autorin, Mitglied der Akademie der Künste bis 7 J. Eintritt mit Ausstellungsticket |
|
28. 4 |
Studio 13.00-17.00 Uhr TANZ + WERKSTATT (Teil 1) "Geschichten tanzen" mit Sabine Hiebsch, Palucca-Schülerin und Tanzpädagogin am Konservatorium Dresden, am Klavier Gundula Hippel, Pianistin Dresden *für 16 Kinder von 8-10 J. Gebühr DM 3,- Studiofoyer 15.00 Uhr THEATER Uraufführung des Theaterspiels "Die Reise ins Giraffenland" von Tanjana Tsouvelis, Schauspielerin, Autorin und Regisseurin Eintritt frei |
|
29. 4 |
Studio 11.00-15.00 Uhr TANZ + WERKSTATT (Teil 2) "Geschichten tanzen" mit Sabine Hiebsch, Palucca-Schülerin und Tanzpädagogin am Konservatorium Dresden, am Klavier Gundula Hippel, Pianistin Dresden *für 16 Kinder von 8-10 J. Gebühr DM 3,- Studiofoyer 15.00 Uhr THEATER Theaterspiel "Die Reise ins Giraffenland" von Tanjana Tsouvelis, Schauspielerin, Autorin und Regisseurin Eintritt frei Studio 16.30 Uhr FILM "Emil und die Detektive" nach dem Buch von Erich Kästner Spielfilm Bundesrepublik Deutschland 1954, 90 Min., Farbe Regie Robert A. Stemmle, Buch Robert A. Stemmle, Billy Wilder, Darsteller Peter Finkbeiner, Heli Finkenzeller, Wolfgang Lukschy ab 6 J. Eintritt DM 3,- |
|
![]() |
Mai | |
3. 5 |
Clubraum 15.00 Uhr LESUNG "Die Prinzessin mit dem dicken Po" mit Armando, Amsterdam/Niederlande, Bildender Künstler und Autor, Mitglied der Akademie der Künste ab 6 J. Eintritt DM 3,- |
|
4. 5 - 6. 5 |
Salon 14.00-17.00 Uhr WERKSTATT Einen Trickfilm herstellen mit Christina Schindler, Trickfilmregisseurin und -produzentin, HFF Potsdam/Babelsberg, und Matthias Franzmann, Kinderkanal *für 15 Kinder ab 9 J. Gebühr pro Tag DM 3,- |
|
4. 5 |
Studio 10.00 Uhr FILM "Gritta von Rattenzuhausbeiuns" Märchenfilm DEFA 1985, 78 Min., Farbe ab 6 J. Eintritt DM 3,- |
|
6. 5 |
Studio 15.00 Uhr FILM "Emil und die Detektive" Spielfilm Bundesrepublik Deutschland 1954, 90 Min., Farbe ab 6 J. Eintritt DM 3,- |
|
8. 5 |
Studio 10.00 Uhr FILM "Berlin - Ecke Schönhauser" Buch von Wolfgang Kohlhaase, Autor, Mitglied der Akademie der Künste Spielfilm DEFA 1957, 79 Min., s/w Regie Gerhard Klein, Kamera Wolf Göthe, Schnitt Evelyn Carow, Darsteller Ekkehard Schall, Ilse Pagé, Ernst-Georg Schwill, Harry Engel, Helga Göring An der Ecke Schönhauser, unter den Bögen der Hochbahn, treffen sich junge Leute. Was erwarten sie vom Leben in der Welt und in der geteilten Stadt? ab 14 J. Eintritt DM 3,- |
|
9. 5 |
Clubraum 10.00 Uhr WERKSTATT "Die ganze Welt auf einem Tisch" Bauhaus - Bauklotz - Baukunst Mit Jonas Geist, Lehrer für Geschichte, Theorie und Kritik der Architektur an der Hochschule der Künste Berlin, Mitglied der Akademie der Künste *für zwei 9./10. Klassen Gebühr DM 3,- |
|
10. 5 |
Clubraum 10.00 Uhr LESUNG "Reise gegen den Wind" Wie Primel das Ende des Krieges erlebt mit Peter Härtling, Autor, Mitglied der Akademie der Künste *für Kinder ab 11 J. (6. Kl.) Eintritt DM 3,- |
|
13. 5 |
Halle 2 15.00 Uhr FILM "Das tapfere Schneiderlein" Trickfilm DEFA 1964, 31 Min. ab 4 J. Eintritt mit Ausstellungsticket |
|
15. 5 |
Clubraum 10.00 Uhr LESUNG + HÖRSPIEL "Linda und Oco" mit Richard Hey, Autor, Mitglied der Akademie der Künste *für zwei 5./6. Klassen Eintritt DM 3,- |
|
16. 5 |
Kunstsammlung Luisenstraße 60, 10117 Berlin 10.00 Uhr EXKURSION in ein Kunstarchiv "Überfall auf einen Postwagen" Zeichnungen des 11-15jährigen George Grosz mit Gudrun Schmidt, Leiterin der Kunstsammlung *für 15 Schüler der 9./10. Kl. Eintritt frei |
|
18. 5 |
Archiv Baukunst Spandauer Damm 19, 14059 Berlin 11.00 Uhr EXKURSION in ein Kunstarchiv "Modell - Zeichnung - Architektur" Wie aus Ideen Häuser werden mit Sylvia Claus, Architektin und Matthias Schirren, Leiter der Archivabteilung Baukunst der Akademie der Künste *für 15 Schüler der 5./6. Kl. Eintritt frei |
|
19. 5 |
Unter der Buche ab 13.00 Uhr WERKSTATT "Cocomobils Monstermöbel" Architekturwerkstatt mit Peter Haimerl, Architekt, Förderungspreisträger der Akademie der Künste, und Jutta Görlich, Architektin ab 6 J. Gebühr DM 3,- Glasgang ab 13.00 Uhr WERKSTATT Fotoatelier mit Sibylle Bergemann, Fotografin, Mitglied der Akademie der Künste Gebühr DM 3,- Studiofoyer 15.00 Uhr ABSCHLUSSFEST mit Ellis Band Eintritt frei |
|
20. 5 |
Halle 2 15.00 Uhr FILM "Das tapfere Schneiderlein" Trickfilm DEFA 1964, 31 Min. ab 4 J. Eintritt mit Ausstellungsticket |
|
![]() |
| März
| April | Mai
| | |
![]() |
Ausstellung Infos Künstlerliste Unterstützung Galerie Presse Akademie |