Ausstellung Veranstaltungen Künstlerliste Unterstützung Galerie Presse Akademie

INFORMATIONEN
AUSSTELLUNG Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin-Tiergarten
U-Bahnhof Hansaplatz, S-Bahnhof Bellevue, Bus 123, 341

31. März bis 20. Mai 2001
ÖFFNUNGS-
ZEITEN

Öffnungszeiten dienstags bis freitags 14.00-18.00 Uhr
Samstags 13.00-18.00 Uhr
sonntags 11.00-18.00 Uhr
nur angemeldete Gruppen:
montags bis freitags 9.00-13.30 Uhr

In den Osterferien (17.- 27.4.)
montags bis freitags 10.00-18.00 Uhr
samstags 13.00-18.00 Uhr
sonntags 11.00-18.00 Uhr
EINTRITT Eintritt Gruppen DM 3,-
Kinder DM 4,-
Erwachsene DM 6,-
Familien DM 15,-

Gruppen können ein Kombiticket für den VVB-Tarifbereich erwerben:
Eintritt zzgl. DM 1,50
für die Hin- und Rückfahrt
FÜHRUNGEN Führungen für Schüler der 1. bis 10. Klassen
montags bis freitags 9.00 Uhr, 11.00 Uhr

für Familien
sonntags 12.00 Uhr, 14.00 Uhr

für Erwachsene
mittwochs 16.30 Uhr
VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen 31.3.-20.5.
Werkstätten, Filme, Lesungen, Theater, Exkursionen
INFORMATION
UND
ANMELDUNG
Information und Tel. 030-390 76-190
Anmeldung Fax 030-390 76-175
kinder@adk.de
www.adk.de/kinder
KATALOG
ZUR
AUSSTELLUNG

Ein WERKEKÜNSTLERALPHABET für Kinder von 6 bis 15 Jahren begleitet
die Ausstellung, kann aber auch zu Hause als Bilderbuch gelesen und
angeschaut werden. Unter A wie "Ali Baba und die 40 Räuber" ist eine
Seite des Dioramas abgebildet, von der Schriftstellerin Anna Seghers
1925 für ihre Kinder gestaltet, unter B wie Baukasten ein Formbaukasten
von dem Architekten Johann Friedrich Geist oder unter K wie Kasper eine
Handpuppe von Heinrich Vogeler für das Puppenspiel "Tischlein deck dich,
Esel streck dich, Knüppel aus dem Sack", unter M wie Menschenfresser
sind Figurinen für die Kinderoper "Pollicino" des Komponisten Hans Werner
Henze zu sehen ­ und so weiter bis Z wie Ziege, die Figur von Achim
Freyer für den Trickfilm "Heinrich der Verhinderte" von 1966. Neben den
Werkfotos ­ die meisten bisher unveröffentlicht ­ stehen viele unbekannte
Fotos der Künstler mit ihrer Familie und ihren Kindern. Kleine Geschichten
von Armando und György Konrád und Kindergedichte von Peter Härtling
stimmen auf das WERKEKÜNSTLERALPHABET ein.

ISBN 3­88331­053­0, 80 S., 78 vorwiegend farbige Abbildungen, 14,80 DM
Buchshop Jo Fürst in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557
Berlin