|
![]() ![]() M a x N e u h a u s 1939 geboren in Beaumont, Texas; lebt in New York und Paris. 1957-62 Schlagzeugstudium bei Paul Price an der Manhattan School of Music, New York. 1961 Bachelor of Music (1961), Master of Music (1962). 1963-64 Solokonzerte in der Carnegie Hall, New York; 1966 Listen, erste unabhängige Arbeit als Künstler, und Public Supply, erstes akustisches Netzwerk, Radiostation WBAI, New York; 1967 erste Klanginstallation Drive-in Music, Lincoln Parkway, Buffalo, New York; 1977 erste permanente Klanginstallation Times Square, New York; 1979 für das Museum of Contemporary Art, Chicago, erste Klangarbeit für eine Museumssammlung. Klanginstallationen, zur Zeit in Betrieb: 1992 Three to one, AOK Gebäude, Kassel 1993 Ohne Titel, Collection CAPC Musée dArt Moderne, Bordeaux 1995 Ohne Titel, Museo dArte Contemporanea, Castello di Rivoli, Torino literatur: Max Neuhaus. Sound Installation, Austellungskatalog Kunsthalle Basel, Basel 1983 Max Neuhaus, Édition du Centre dArt, Locminé 1987 Max Neuhaus. Two Sound Works 1989, Ausstellungskatalog Kunsthalle Bern und Kölnischer Kunstverein, Köln 1989 Max Neuhaus. Elusive Sources and Like Spaces, hrsg. v. Giorgio Persano, Turin 1990 Max Neuhaus: Rundfunkarbeiten und Audium in Zeitgleich, Haus der Modernen Kunst, Wien 1994, S. 19-40 Max Neuhaus. Zeichnungen, Ausstellungskatalog Kunstverein Heilbronn e. V., Heilbronn 1994 Max Neuhaus. Sound Works, Bd. I-III., hrsg. v. Gregory des Jardins, Ostfildern 1994 Max Neuhaus. Evocare ludibile, Évoquer lauditif, Ausstellungskatalog Castello di Rivoli, Museo dArte Contemporanea, Mailand 1995 John Rockwell, Environmental Composers and Ambient Music: Max Neuhaus in ders.: All American Music, Composition in the Late Twentieth Century, New York 1983 |