|
![]() ![]() C h r i s t i a n M a r k l a y ![]() 1955 geboren in San Rafael, Kalifornien; wuchs in Genf auf; lebt in New York. 1975-80 Studium der bildenden Kunst an der Ecole Supérieur d’Art Visuel, Genf, und am Massachusetts College of Art, Boston. Seit Ende der 70er Jahre Auseinandersetzung mit Übertragungs- und Kommunikationsmedien in Performances, Konzerten und Plattenaufnahmen (u.a. mit Nicolas Collins, Butch Morris, John Zorn); rein bildnerische Installationen und Skulpturen. Ausstellungen (Auswahl): 1989 ›Broken Music: Artist’s Recordworks‹, Berlin, Den Haag, Montréal 1990 Hirshhorn Museum und Sculpture Garden, Washington Performances (Auswahl): 1986 Dead Stories, New York 1993 Berlin Mix, Berlin 1996 Les Sortilèges, Marstalltheater, München literatur: Mark Dery, ›From Hugo Ball to Hugo Largo. 75 years of art and music‹ in High Performance, 11, Winter 1988, Heft 4, S. 54-57 Susan Tallman, ›Sound and Vision. Multiples by Not Vital and Christian Marclay‹ in Arts Magazine, 63, Mai 1989, Heft 9, S. 17 f. Jerry Satz, ›Notes on a sculpture. Beautiful Dreamer. Christian Marclay’s The Beatles‹ in Arts Magazine, 64, Dez. 1989, Heft 4, S. 21 f. Sabine Vogel, ›In Record Time‹ in Artforum, 29, Mai 1991, Heft 9, S. 103-107 Jan Avgikos, ›Christian Marclay. Der bedeutende Klang von Schritten‹ in Du, 1991, Heft 6, S. 66 f. Christian Marclay, Ausstellungskatalog, hrsg. v. Berliner Künstlerprogramm des DAAD, Berlin 1994 |