|
RITUALE in der zeitgenössischen
Kunst
In der europäischen Kultur bezog sich der Begriff >Rituale<
auf die kultische und religiöse Praxis des Gottesdienstes.
Mit dem Übergang zum 20. Jahrhundert beginnen Rituale eine
schillernde Dimension anzunehmen und verweisen auch in einem ganz
allgemeinen Sinn auf komplexe symbolische Handlungen. Heute findet
rituelles Handeln Eingang in die verschiedensten Bereiche von Kultur
und Gesellschaft wie Politik, Psychologie, Sport, Theater, Literatur,
Medien und Kunst.
Die Ausstellung RITUALE stellt die verschiedenen Facetten künstlerischer
Statements zum Umgang mit einem sich wandelnden Begriff zur Diskussion
und bietet Ansätze zum Verständnis heterogener Positionen.
RITUALE zeigt aktuelle Werke von 25 internationalen Künstlerinnen
und Künstlern, die mit den Medien Installation, Skulptur, Fotografie,
Video, Malerei, Zeichnung und Performance arbeiten. Die Präsentation
konzentriert sich auf zeitdiagnostische Impulse der bildenden Kunst,
die mit der Bewusstmachung ritueller Prozesse verbunden sind. Darüber
hinaus bindet die Ausstellung Arbeiten ein, die selbst als rituelle
Energieträger wirksam werden können
|
 |
und außergewöhnliche Erfahrungsebenen erschließen. Thematisiert
werden Übergangsphasen und innere Wandlungen, die Machtfrage
der Geschlechter und die Veränderung ihrer traditionellen Rollen,
Zeremonien des Jugendkults und der Festkultur sowie rituelle Handlungen
des Alltags
Ausstellungsdauer:
6. April - 11. Mai 2003
Öffnungszeiten:
täglich 11.00 - 20.00 Uhr
Eintritt:
5 Euro, ermäßigt 3 Euro
Katalog: 7 Euro
Ort:
Akademie der Künste,
Hanseatenweg 10,
10557 Berlin- Tiergarten
Tel. ++49(0)30-39076-0,
Fax ++49(0)30-39746-714,
www.adk.de RITUALE-office:
Tel. ++49(0)30-39076-300,
rituale2003@adk.de
|
zum Programm
Pressebilder zum
downloaden
|