E.U.positive
KUNST AUS DEM NEUEN EUROPA
Ausstellungsprogramm
 
Erweiterung ist mehr Dialog
Nach der Erweiterung der Europäischen Union am 1. Mai finden im Rahmen des KULTURJAHRs der ZEHN zwischen Mai 2004 und Mai 2005 Veranstaltungen und Projekte statt, die die zehn neuen Mitgliedsländer mit deutschen Partnern gemeinsam gestalten. Die Veranstaltungen umfassen alle Kunstsparten: Literatur, Theater, Fotokunst, Film, Musik und Bildende Kunst.
Gesprächsreihe der Akademie der Künste mit KULTURJAHR der ZEHN
28.9. Zum Deutschlandbild der EU-Beitrittsländer
21.10. Neue Rollen im neuen Stück
3.11. Feindbilder, Toleranz
Festival Tschechischer Kunst und Kultur "Berlin – Prag 2004"
Das Festival findet in diesem Jahr zum dritten Mal in Berlin statt – diesmal mit Gastauftritten der Clowns-Gruppe "Krepsko", Prag, des Affetto Experimental-Vokalensembles, Pavel Šmok und des Ensembles Prager Kammerballett und des Balletts der Staatsoper Prag. Das Festival geht seine Wege abseits der ausgetretenen Pfade von international bekannten Kulturinstitutionen des Landes. Schrittweise wird der Versuch unternommen, die unterschiedlichen gesellschaftlichen Erfahrungen und Sozialisierungen in verschiedenen politischen Systemen abzubauen und zu etwas Neuem zusammenzusetzen.
1.10. Kenkä. Bewegungstheater der Clowns-Gruppe "Krepsko", Prag
9.10. Pasejamá. Affetto Experimental-Vokalensemble
10.10. Prosper & Gamble. Affetto Experimental-Vokalensemble
19.10. Die Kameliendame. Ballett, Staatsoper Prag
20.10. Wie macht man Ballett? Kinderprogramm
Choreografie und Film 3 – Manuel Pelmus
Der rumänische Choreograph ist im Rahmen eines zweimonatigen Stipendiums des Berliner Künstlerprogramms des DAAD in Berlin zu Gast. Koproduktion der Akademie der Künste mit dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD und Theorem (Kultur 2000-Programm der EU)
8.10. und 15.10. Open Lab
Draußen vor der Tür, 2004
Im Rahmen der Ausstellung stellen sich auch Künstler jener südosteuropäischen Länder vor, die für die nächsten Jahre nicht zur EU gehören werden. Mitglieder der Akademie der Künste und ihre Gäste erinnern an die großen Autoren dieser Region – Autoren von Weltrang, die in Mitteleuropa schon beinahe wieder vergessen sind.
Veranstaltung der Akademie der Künste in Verbindung mit Südost Europa Kultur e.V. und mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Preußische Seehandlung
18.10. Bora Cosic, Irena Vrkljan
2.11. Ivo Andric, Danilo Kiš
11.11. Miroslav Krleža, Alexandar Tišma


18.9. Sonnabend, 19.30 Uhr
Ausstellungseröffnung
Es sprechen Matthias Flügge, Akademie der Künste, und Eckhart Gillen, Museumspädagogischer Dienst Berlin

19.9. Sonntag, 11 Uhr, Halle 2
"E.U. positiv?"
Claudia Henne (rbb) und Christoph Amendt (Die Zeit) im Gespräch mit Thomas Flierl (Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur), Matthias Flügge und Eckhart Gillen (Kuratoren der Ausstellung)
Öffentliche Aufzeichnung einer Sendung vom "Kulturradio" des rbb in Kooperation mit der Akademie der Künste
Eintritt frei

28.9. Dienstag, 19 Uhr, Halle 2
Erweiterung ist mehr Dialog. Gespräch
Zum Deutschlandbild der EU-Beitrittsländer
Die sprachlich-kulturelle Homogenisierung einer Nation im Inneren und die Abgrenzung nach außen gegenüber den Nachbarstaaten geht meist mit der Bildung von Stereotypen und Vorurteilen einher, die auch der Durchsetzung politischer Ziele dienen. Das Gespräch geht der Frage nach, wie sich das Deutschlandbild in den Umbrüchen der letzten Jahrzehnte verändert hat. Eingeladen sind Ainars Dimants, Journalist (Lettland), Alvydas Nikzentaitis, Historiker (Litauen), Maria Gierlak, Germanistin (Polen), Dušan Kovác, Historiker (Slowakei), Zoltán Balog, Theologe (Ungarn). Moderation: Christoph von Marschall (Der Tagesspiegel, Berlin)
Eintritt mit dem Ausstellungsticket

1.10. Freitag, 19 Uhr, Halle 2
Kenkä
Bewegungstheater der Clowns-Gruppe "Krepsko", Prag
www.krepsko.com
Eintritt mit dem Ausstellungsticket

8.10. Freitag, 19 Uhr, Halle 2
Choreografie und Film 3
Manuel Pelmus – Open Lab

Der rumänische Choreograf Manuel Pelmus wird sein 2003 entstandenes Stück "Punct Fix" mit Fragen an filmische Produktionsprinzipien konfrontieren. Dabei tritt er mit dem portugiesischen Filmkritiker Rui Catalão in Dialog. Der Arbeitsprozess findet vom 29. September bis 15. Oktober innerhalb der Ausstellung statt.
Eintritt mit dem Ausstellungsticket

9.10. Sonnabend, 18 Uhr, Halle 2
Pasejamá
Komposition von Milos Štedron zu Texten von Pier Paolo Pasolini, Ernst Jandl und Karel Hynek Mácha für Kontratenor, Tenor, Bariton und Baß
Affetto Experimental-Vokalensemble
Eintritt mit dem Ausstellungsticket

10.10. Sonntag, 18 Uhr, Halle 2
Prosper & Gamble
Komposition von Milos Štedron
Affetto Experimental-Vokalensemble
Eintritt mit dem Ausstellungsticket
15.10. Freitag, 19 Uhr, Halle 2
Choreografie und Film 3
Manuel Pelmus – Open Lab

(Information siehe 8.10.)
Eintritt mit dem Ausstellungsticket
18.10. Montag, 20 Uhr, Halle 2
Draußen vor der Tür, 2004. Buchpremiere, Lesung
Bora Cosic, Irena Vrkljan
Bora Cosic stellt seinen Roman "Das Land Null" vor und Ingomar von Kieseritzky liest daraus.
Irena Vrkljan liest aus ihren Prosabänden "Briefe an eine junge Frau" und "Marina, im Gegenlicht".
Zur Einführung spricht Katharina Raabe.
Bora Cosic, 1932 geboren, lebt seit 1992 in Rovnij/Istrien und Berlin. Auf dt. erschien u.a. "Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution" (2002). Irena Vrkljan, 1930 in Belgrad geboren, lebt seit 1966 in Berlin und Zagreb. Auf dt. erschienen u.a. "Schattenberlin" (1990), "Vor roter Wand" (1994).
Eintritt € 6,- / ermäßigt € 4,-

19.10. Dienstag, 19 Uhr, Studio
Die Kameliendame
Ballett, Staatsoper Prag
Musik von Giuseppe Verdi / bearbeitet von Sergej Onsoff
Choreographie und Regie Libor Vaculik
www.opera.cz
Eintritt € 6,- / ermäßigt € 4,-

20.10. Mittwoch, 10 Uhr, Studio
Wie macht man Ballett?
Kinderprogramm mit dem Choreographen Pavel Šmok und dem Ensemble Prager Kammerballett
Eintritt frei
21.10. Donnerstag, 19 Uhr, Halle 2
Erweiterung ist mehr Dialog. Gespräch
Neue Rollen im neuen Stück
Das Selbstverständnis der Kulturschaffenden in den neuen EU-Mitgliedsstaaten hat sich in den letzten fünfzehn Jahren gewandelt. Die früheren Perspektiven, die auch durch die erzwungene Abkoppelung vom internationalen Kunstgeschehen geprägt waren, verloren jeden Grund – und auch ihr Publikum. Neue Themen, neue Beurteilungs- und Wertmaßstäbe mußten gefunden werden. Die osteuropäische Perspektive wird mit den Erfahrungen aus Deutschland und Malta ins Gespräch gebracht. Eingeladen sind Maimu Berg, Schriftstellerin (Estland), Gregor Podnar, Galerist (Slowenien), Anton Grech, Künstler (Malta), Jaroslav Rudis, Journalist und Schriftsteller (Tschechien), Sebastian Cichocki, Kurator (Polen), Barbara Steiner, Kuratorin (Deutschland). Moderation: Peter von Becker (Der Tagesspiegel, Berlin)
Eintritt mit dem Ausstellungsticket
2.11. Dienstag, 20 Uhr, Halle 2
Draußen vor der Tür, 2004. Lesung
Ivo Andric, Danilo Kiš
Ivo Andric (1892 Travnik/Bosnien – 1975 Belgrad). 1961 Nobelpreis für Literatur. Auf dt. erschienen u.a. "Die Brücke über die Drina" (1953), "Das Fräulein" (1958). Danilo Kiš (1935 Subotica/ Vojvodina – 1989 Paris). Auf dt. erschienen u.a. "Garten, Asche" (1968), "Enzyklopädie der Toten" (1986), "Sanduhr" (1988).
Es sprechen Claudio Magris und György Konrád.
Es liest Katharina Thalbach.
Einführung: Adolf Muschg
Eintritt € 6,- / ermäßigt € 4,-
3.11. Mittwoch, 19 Uhr, Halle 2
Erweiterung ist mehr Dialog. Gespräch
Feindbilder, Toleranz

Kulturelle Identität ist eine Unterscheidung, die den Anderen braucht, um sich zu finden. Regionale, nationale und globale Kulturströme überlagern sich, begegnen einander oder treten zueinander in Widerspruch. In Europa hat sich traditionell eine gewisse Toleranz zum Aushalten des Andersseins, zum Ertragen von Widersprüchen und zum Konsens trotz ungelöster Fragen ausgebildet. In vielen EU-Ländern sind die Differenzen möglicherweise schärfer und unvereinbarer. Diese Frage zu diskutieren sind eingeladen: Boris Bergant, Journalist (Slowenien), Gabriela Kilianova, Ethnologin (Slowakei), Niki Marangou, Schriftstellerin (Zypern), Adolf Muschg, Präsident der Akademie der Künste, Schriftsteller (Schweiz). Moderation: Rolf Hosfeld (Berlin)
Eintritt mit dem Ausstellungsticket
11.11. Donnerstag, 20 Uhr, Studiofoyer
Draußen vor der Tür, 2004. Lesung
Miroslav Krleža, Alexandar Tišma
Aleksandar Tišma (1924 Horgoš/Vojvodina – 2003 Novi Sad). Auf dt. erschienen u.a. "Der Gebrauch des Menschen" (1991), "Das Buch Blam" (1995). Miroslav Krleža (1893 Zagreb – 1981 Zagreb). Auf dt. erschienen u.a. "Ohne mich. Eine einsame Revolution" (1962), "Bankett in Blitwien" (1963).
Es sprechen Bora Cosic und Ilma Rakusa.
Eintritt € 6,- / ermäßigt € 4,-


Übersicht Daten Ausstellung Ausstellungsprogramm Künstler Pressemitteilung / Press release Pressefotos